Die Digitalisierung im Schweizer Agrar- und Ernährungssektor gewinnt zunehmend an Bedeutung. Effizientere Datenflüsse, verbesserte Interoperabilität und mehr Transparenz sind zentrale Ziele, die durch innovative Lösungen erreicht werden sollen. agridata.ch nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein: Als zentrale Datenaustauschplattform ermöglicht es eine sichere und effiziente Vernetzung der verschiedenen Akteure – von Landwirtschaftsbetrieben über Kantone bis hin zu Labelorganisationen.
Digitale Vernetzung mit Mehrwert
Mit agridata.ch wird das sogenannte Once-Only-Prinzip umgesetzt: Daten sollen nur einmal erfasst werden und stehen dann für verschiedene Anwendungen zur Verfügung. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand, spart Zeit und schafft gleichzeitig mehr Übersichtlichkeit. Anstatt dieselben Informationen mehrfach in unterschiedliche Systeme einzugeben, können Landwirtinnen und Landwirte künftig ihre Daten zentral über die Plattform freigeben.
Die Plattform ist dabei weit mehr als nur ein technisches Hilfsmittel – sie ist ein grundlegender Baustein im digitalen Ökosystem des Agrar- und Ernährungssektors. Durch die dezentrale Speicherung bleiben die Daten in den jeweiligen Anwendungen und werden nur bei expliziter Freigabe sicher über agridata.ch ausgetauscht. Dank des Einwilligungsmanagements behalten die Landwirtinnen und Landwirte jederzeit die Kontrolle über ihre Daten.
Gemeinsam das digitale Ökosystem gestalten
Ein zentrales Ziel von agridata.ch ist es, möglichst viele Akteure aus der Landwirtschaft, den Kantonen und der Lebensmittelwirtschaft einzubinden. Nur durch eine breite Beteiligung kann das Potenzial der Plattform voll ausgeschöpft werden. Deshalb setzen wir auf einen offenen und transparenten Entwicklungsprozess, bei dem die Erfahrungen und Rückmeldungen der Praxis entscheidend sind.
Um die Weiterentwicklung praxisnah zu gestalten, laden wir Sie herzlich zum dritten Partizipationsmeeting ein. Erfahren Sie, welche Fortschritte seit dem letzten Treffen erzielt wurden und welche nächsten Schritte geplant sind. Bringen Sie Ihre Ideen ein und diskutieren Sie mit uns über die Zukunft des digitalen Ökosystems im Agrarsektor!
📅 Datum: 23. April 2025
⏰ Zeit: 11:00 – 12:00 Uhr
💻 Format: Online-Meeting
Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen sind wertvoll! Gemeinsam schaffen wir eine zukunftsfähige, vernetzte und effiziente Datenlandschaft für die Landwirtschaft. Sollten Sie am Termin verhindert sein, melden Sie sich gerne bei uns – wir nehmen Sie auf Wunsch in den Verteiler auf, damit Sie weiterhin informiert bleiben.
Möchten auch Sie einen Blogbeitrag zu einem Thema im Bereich der Digitalisierung im Schweizer Agrar- und Ernährungssektor teilen? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht an info@digiagrifood.ch.
Möchten Sie die digitale Transformation der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft mitgestalten und an zukünftigen Workshops zur Umsetzung der Massnahmen des Transformationsprogramms #DigiAgriFoodCH teilnehmen?