Digitale Technologien sind Schlüssel zur nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Landwirtschaft – doch ihre Akzeptanz ist oft gering. Das EU-Projekt QuantiFarm will das ändern und unterstützt Landwirt:innen dabei, digitale Lösungen gezielt einzusetzen.
In der heutigen Landwirtschaft spielen digitale Technologien eine entscheidende Rolle bei der Steigerung von Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Trotz ihrer Vorteile bleibt die Akzeptanz in der Landwirtschaft gering. Hier setzt das EU-geförderte Projekt QuantiFarm an, das darauf abzielt, den Einsatz digitaler Technologien in der Landwirtschaft zu fördern.
QuantiFarm verfolgt einen praxisorientierten Ansatz: In 30 Testfällen über 20 europäische Länder hinweg werden digitale Lösungen unter realen Bedingungen auf kommerziellen Betrieben getestet. Diese Tests decken verschiedene landwirtschaftliche Sektoren ab und berücksichtigen unterschiedliche Betriebsgrössen und -typen. Ziel ist es, die tatsächlichen Kosten, Vor- und Nachteile sowie Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit der jeweiligen Technologien zu bewerten.
Ein zentrales Element des Projekts ist die Entwicklung eines Bewertungsrahmens, der sowohl qualitative als auch quantitative Analysen ermöglicht. Dieser Rahmen dient als Grundlage für ein Toolkit, das Landwirten, Beratern und politischen Entscheidungsträgern dabei hilft, fundierte Entscheidungen über den Einsatz digitaler Technologien in der Landwirtschaft zu treffen. Zusätzlich wird die QuantiFarm Digital Innovation Academy ins Leben gerufen, um Berater zu schulen und innovative Beratungsdienste bereitzustellen.
Durch diesen umfassenden Ansatz will QuantiFarm die Einführung digitaler Technologien in der Landwirtschaft vorantreiben und somit zu einer nachhaltigeren und wettbewerbsfähigeren Agrarwirtschaft in Europa beitragen.
Möchten auch Sie einen Blogbeitrag zu einem Thema im Bereich der Digitalisierung im Schweizer Agrar- und Ernährungssektor teilen? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht an info@digiagrifood.ch.
Möchten Sie die digitale Transformation der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft mitgestalten und an zukünftigen Workshops zur Umsetzung der Massnahmen des Transformationsprogramms #DigiAgriFoodCH teilnehmen?